Google Chrome und der Redesign des Todes

Neue Formular-Elemente in Google Chrome

Die letzten beiden Tagen habe ich mich gewundert, wieso ich bei manchen Kunden so komisches CSS online habe, da sah ein Suchfeld in Chrome nämlich so aus: Eigentlich war ich auch der Meinung das es früher mal funktioniert hat. Ich hab mich dann erinnert das eine neue Chrome Version gekommen ist. Die Updates halte ich weiterlesen

Preloaden des States für einen Vuex Store

Vuex States

Drücken wir es mal so aus: ich kenne nun viele Wege wie es nicht funktioniert ;) Ich stehe auf dem Standpunkt das ein Pattern wie Vuex nur dann Sinn macht, wenn man von vorne herein ein Teil der Daten im Hintergrund in der Anwendung hat. Am Beispiel eines Stores wären das zum Beispiel alle Artikel. weiterlesen

Storybook für die UI-Entwicklung

Storybook

Die Zeiten ändern sich, auch das Design eines User Interfaces. Die Designer sitzen nach wie vor mit ihrem Photoshop in ihrem Kabuff und malen bunte Bilder. Diese bekomme ich dann mehr oder minder gut aufbereitet. Und dann fängt es an: Welche Farbe beim Hovern von Links und Buttons, und was ist das da in der weiterlesen

Docker und VirtualBox / VMWare gleichzeitig unter Windows

Docker

Oh, welch Spaß Windows doch manchmal ist! Nachdem ich vermehrt auf meinem Notebook arbeite, ergab sich das Problem alles doppelt konfigurieren zu müssen. Zumindest PHPStorm macht an der Stelle mit seinem Config Sync Spaß, und Github sorgt mit seinen privaten Repositories für den Rest. Zur Lösung meines Problems habe ich Docker auserkoren – darauf wollte weiterlesen

Automatische Farbpalette mit PALX

Screenshot PALX

Die Geschmäcker für Webseiten ändern sich ebenso oft, wie die Regeln zur Erstellung einer passenden Farbpalette für ein Webdesign. Aber wofür brauche ich das eigentlich? In der Regel liefert ein Kunde, bzw. eine Firma drei Dinge an: Logo, Firmenschrift und einen Farbton. Natürlich zieht das alles einiges an Diskussionen nach sich, aber zumindest mit einer weiterlesen

Moderne JavaScript DevTools in Chrome

Vue.js DevTool

Alles ändert sich, auch JavaScript. Oder besser gesagt die Art wie JavaScript eingesetzt wird. Früher ist man mit den DevTools von Chrome hingegangen und hat sich fein in der Console angeschaut, was eigentlich Sache ist. Früher hat man JavaScript allerdings auch eher punktuell eingesetzt. Natürlich geht das auch heute noch via console.log – aber schön weiterlesen

Gesichtserkennung mit JavaScript

pico.js: Gesichtserkennung mit JavaScript

In der nächsten Zeit werden im Bereich der Web-Entwicklung zwei große Dinge passieren: a) Spracheingabe für Webseiten, und b) geänderte Login-Verfahren ohne Passwort. Zumindest zweiteres ist eine gewagte These, aber zumindest ist sie nicht abwegig. Das Passwort wird ersetzt werden durch ein eindeutiges Kennzeichen des Nutzers wie zum Beispiel der Fingerabdriuck, die Retina oder halt weiterlesen