Bisher haben wir uns nicht um die Steuerelemente gekümmert, sondern einfach den Default übernommen. Für den Anfang hat das gereicht, aber insbesondere die Maßstabsanzeige in der unteren linken Ecke muss weg. Ferner hat Google Maps eine neue, viert Ansicht: das Gelände. Und zumindest für die Bedürfnisse des Archeol-Mashups ist diese am besten geeignet.
Zumindest letzteres ist eine einfache Änderung, da wir lediglich einen neuen Geländetyp auswählen müssen:
map.setMapType(G_PHYSICAL_MAP);
Bei den Bedienelementen müssen wir etwas mehr machen, da wir uns von dem
map.setUIToDefault();
trennen müssen, da wir ja gerade keinen Standard mehr haben wollen. Natürlich kann man mit dem Befehl addControl jedes Element auch manuell der Karte hinzufügen. Um trotzdem die Default-Ansicht zu bekommen müsste man diese Befehle angeben:
map.addControl( new GMapTypeControl() );
map.addControl( new GlargeMapControl() );
map.addControl(new GScaleControl() );
Lustigerweise ersetzt Google bei dieser Gelegenheit die Grafiken. Die schönen Grafiken gibt es nur mit dem Default-UI! In unserem Fall ist dies nicht weiter schlimm, da wir eh bei Gelegenheit die Grafiken gegen eigene austauschen werden. Und lustigerweise sieht Google es bei der GMapTypeControl auch nicht so eng. Die neue Geländeansicht wird netterweise weggelassen!
Dies liegt daran, das man einer Karte Ansichten hinzufügen und wegnehmen kann. In unserem Fall bewirkt
map.addMapType(G_PHYSICAL_MAP);
das auch die Kartenart Gelände wieder in der Auswahl auftaucht. Wir könnten so auch nicht gewünschte Kartenansichten entfernen:
map.removeMapType(G_HYBRID_MAP);
Entsprechend der 4 Kartentypen gibt es natürlich auch 4 Konstanten:
- G_NORMAL_MAP (die Standardkarte)
- G_SATELLITE_MAP (die Satellitenkarte)
- G_HYBRID_MAP (die Satellitenkarte mit überlagerter Standardkarte)
- G_PHYSICAL_MAP (die Karte mit den Geländeformen)
Da wir uns jetzt mit den eher unschönen Grafiken der Google Maps herumschlagen müssen, werden wir in den nächsten Tagen erstmal die Standard-Grafiken durch eigene Grafiken ersetzen.
Schreibe einen Kommentar