
Eigentlich beginne ich jeden Auftrag zur Erstellung einer Webseite mit einer Sitemap um überhaupt Klarheit darüber zu bekommen, von wie vielen Seiten und welchem Umfang man hier eigentlich spricht. Dies mag in Zeiten von Content Management Systemen etwas antiquiert klingen, aber gerade Produktseiten besitzen die schlechte Angewohnheit, dass jede Seite individuell zu gestalten ist.
Stellt sich als Nächstes das Problem, mit welcher Software man eine solche Sitemap erstellt, als Nutzer von Office hat man da in der Regel schon verloren, es sei denn, man kauft sich noch Visio extra dazu. Bei OpenOffice bricht man sich mittelprächtig die Hände und viele weichen auf ein Mindmapping-Tool aus, das sie in der Regel eh haben bzw. frei verwenden dürfen.
Die Darstellung in einem Mindmapping-Tool ist für die meisten Kunden eher störend. Alles, wo keine klaren Linien drin sind oder das Ganze direkt überschaut werden kann, verwirrt eher. Zusätzlich ergibt sich das Problem nicht vernünftig Hierarchie-Ebenen darstellen zu können. Es führt also eigentlich kein Weg an einem vernünftigen Flowchart vorbei.
Lustigerweise bin ich die Tage über die kostenlose Online-Anwendung SlickPlan gestolpert die nichts anderes macht als Flowcharts einfach und für Dummies zu erstellen. Hierbei setzt es auf jQuery mit PHP und MySQL. Das fertige Flowchart/Sitemap kann man optional nach PDF exportieren. Ein Beispiel für eine fertige Sitemap findet ihr hier.
Die Erstellung ist demnach recht einfach und man kann nach einer schnellen Registrierung kostenlos eine beliebige Anzahl von Flowcharts erstellen. Wenn man diese nicht nach PDF exportieren möchte, kann man den Flowchart auch direkt mittels HTML-Link versenden. Mittels eines einfachen Wizards können auch Sitemaps für Webprojekte automatisch vorgegeben werden. Dass Einzige was ich noch nicht raus habe und was mich ein wenig stört, ist die fehlende Möglichkeit eine Sitemap, deren Link ich per E-Mail versende, per Passwort zu schützen.
Hallo,
interessante Möglichkeit, allerdings kam mir die Demo seltsam bekannt vor und siehe da (auch im Footer aufgeführt): Die Gestaltung der Sitemaps beruht auf dem Stylesheet „SlickMap CSS“ (http://astuteo.com/slickmap/). Damit kann man auch sehr einfach aus einer (verschachtelten) Liste eine Sitemap bauen. Somit vielleicht als Alternative für deine Kunden auf eigenem Webspace die Sitemap selbst erstellen und mit Passwort versehen :)
@IMG XMind kam mir beim Anblick der Grafik auch sofort in den Sinn. Es gibt neben der Kaufversion auch eine kostenfreie Version.
Ich kann auch noch XMind empfehlen, das zwar lokal aber auch recht gut :)