FireQuery – jQuery für Firebug

Zugegebenermaßen ist jQuery ganz nett, auch die Art & Weise, wie es JavaScript anzeigt und bearbeitet ist ganz nett, aber sobald man ein Prototyper nützt, fängt man sich erhebliche Probleme ein! Dies fängt beim Syntax-Highlighting an und hört bei einer geeigneten Darstellung im DOM-Inspektor auf.

Man kann an dieser Stelle jQuery noch nicht einmal einen Vorwurf machen: Es stellt Javascript ordnungsgemäß dar, und das ist exakt seine Aufgabe. Jeden Prototyper auf diesem Planeten zu unterstützen ist ebenso unmöglich wie aus Performance-Gründen blödsinnig.

Lustigerweise gibt es ja inzwischen eine muntere Anzahl von Addons für Firebug, und eher durch Zufall bin ich über ein Addon gestolpert, das noch als Entwicklungs-Version gekennzeichnet ist, das Firebug um eine geeignete Handhabung von jQuery erweitert.

Screenshot eines Quelltextes mit jQuerify

Dazu gehört dann ein funktionierendes Code-Highlighting ebenso, wie eine korrekte Darstellung im DOM-Inspektor. Eine nette Funktion – jQuerify genannt – fügt jeder beliebigen Seite jQuery hinzu damit man mal eben schnell was ausprobieren kann, ohne den Quelltext ändern zu müssen.

Da ist hier in Deutschland wohl jQuery als Prototyper durchgesetzt hat ist diese Addon ein nettes Feature für alle Web-Entwickler, die zumindest ein vernünftiges Code-Highlighting für jQuery für wünschenswert erachten.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar