
Ich hoffe ihr benutzt Tabellen nur noch zur Datenvisualisierung, und nicht mehr für das Design! ;) Aber zumindest dort sind sie unumgänglich. Dummerweise sind Kunden in letzter Zeit (und dank Google Docs) verstärkt der Meinung, dass es gar kein Problem ist, das Tabellen mindestens die gleiche Funktionalität besitzen wie Excel.
Prinzipiell ist es ja auch kein Problem, es ist nur Aufwand, und da beißt sich die Katze in den Schwanz, den Kunden und Aufwand passt nicht zusammen ;) Viel schöner wäre es doch, wenn man die Daten per Ajax zur Verfügung stellt und sich Javascript um den Rest kümmert. Dazu gehört dann auch die von mir so heiß geliebte „Sortierung nach Spalten“, die ich jedes Mal zu vermeiden suche, in dem Wissen, das sie viel Fleißarbeit bedeutet.
Aktuell sitze ich an einem Projekt, wo in einer Datenbank 1 Mio. Datensätze dargestellt werden könnten. Und spätestens jetzt hat man die Grenze des sinnvoll Machbaren eh schon überschritten. Das Ganze löst man durch einen Filter, mit Spaltensortierung und vor allem: dem Merken der Einstellungen in einem Cookie.
Aber zum Glück gibt es meine Allzweckwaffe zu diesem Thema: das auf jQuery beruhende Flexigrid, dass alle diese Anforderungen erfüllt, und die Daten per Ajax in die Tabelle lädt. Aber das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, Noupe hat in einer netten Liste weitere auf jQuery basierende Tabellen-Plugins gesammelt.
Dazu gehört zum Beispiel auch ein Plugin, das er ermöglicht, Daten direkt in der Tabelle zu editieren, die Darstellung von Hierarchien aber auch die Visualisierung als Akkordeon. Alles in allem eine sehr nette Liste, die in jeder Bookmark-Liste vorhanden sein sollte.
So etwas hört man doch immer gerne ;) Vielen Dank!
Gruß,
Guido
Hallo Guido,
schon seit einiger Zeit bin ich bei Dir dabei und lese mit grossem Interesse Deine Artikel, Tipps, Recherchen usw. Ich möchte hiermit einfach mal DANKE sagen für die vielen hilfreichen Anregungen und Toolempfehlungen. Dazu ein Schreibstil, der mir sehr entgegenkommt.
Mach weiter so.