
Mit Windows lässt sich einiges anfangen, auch virtuelle Hosts einrichten. Dies benötigt man vor allem dann, wenn man auf dem lokalen Rechner mehrere Webpräsenzen parallel laufen lassen will, oder dies auf einem Entwicklungsserver bewerkstelligen möchte bei dem man dann keinen eigenen Nameserver einrichten will.
Das Dumme an der Sache ist nur, dass die Hosts-Datei ziemlich versteckt liegt (%SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts) und vor allem bei fast jedem Windows woanders zu finden ist. Erschwerend kommt hinzu das unter Umständen nach ändern der Datei unter Windows der DNS-Cache geflushed werden muss. Es macht auch keinen großen Spaß die Datei letztendlich mit Notepad zu editieren.
Spaßiger ist da schon der HostsMan das zum einen das bequeme Editieren der Datei erlaubt, zum anderen auch noch einige Zusatzfeatures bietet. Dazu gehört zum Beispiel das automatische Backup der Datei, was zumindest für mich ein sehr nettes Feature ist. Letztendlich lässt sich das auch durch deine Desktop-Verknüpfung lösen, aber ein spezialisierter Editor macht schon was her.
Funktioniert das Tools mit Windows 7 auch?
Bei den vorherigen Versionen war das Editieren der hosts ja relativ entspannt und ich hab das prinzipiell händisch gemacht, aber seit Windows 7 lässt sich die Datei nur noch über Umwege editieren.
Naja, meine paar Test-Domains kriege ich schon per Hand rein. Macht man ja auch nicht täglich. ;)
Aber bei größeren Sachen ist das Programm sicher eine Erleichterung.