
Ich bin die Tage im Blog von Oliver über SiteVault gestolpert. Während die GUI des kleinen Tools wohl einem Worst Case Szenario entspricht, hat es trotzdem mein Interesse geweckt da es auch dazu in der Lage sein soll, SQL-Datenbanken zu sichern. Backups per FTP kann schließlich auch ein Affe mit einer blonden Perücke. Die Frage die sich mir stellte ist WIE das Tool SQL sichert.
Das Problem an der Sache ist, das die meisten derartigen Tools schlicht und ergreifend versuchen Remote eine Verbindung zum SQL-Server herzustellen. Die Idee ist gut, das Nutzen der Lösung geht gegen Null. Warum? Nur die wenigsten (bis gar keine) Hoster erlauben einen Remote-Zugriff auf ihre Datenbanken. Man könnte den Zugriff schützen indem man ihn auf eine einzelne IP festsetzt, aber bei wechselnden IPs über DSL hat man keine Chance.
Es gibt noch zwei andere Möglichkeiten MySQL zu backupen, nämlich zum einen über einen SSH-Tunnel (wie es mein Provider Domainfactory erlaubt), oder über den Umweg eines PHP-Skriptes, der als Tunnel missbraucht wird. Mein derzeitiges Backup von SQL ist entweder das WordPress Plugin WordPress Database Backup oder der MySQLDumper die via Cron Backups auf der Festplatte ablegen, oder per Mail versenden. In beiden Fällen landen die Backups an einem Ort, wo sie nicht hingehören.
SiteVault legt per FTP in ein frei zu definierendes Verzeichnis (und ich empfehle an der Stelle stark, einenPasswort-Generator für den Verzeichnisnamen anzuwerfen) PHP-Skripte an, durch die er Backups erstellen und zurückschreiben kann. Das Tool müsste somit bei jedem Provider einsetzbar sein und ist die bisher sinnvollste und einfachste Backup-Methode für komplette Hosts. Kleiner Wermutstropfen ist der Preis des Tools, aber das sollte einem die Sicherheit allemal wert sein.
Habt ihr schon mal XCloner getestet?
http://www.xcloner.com/
Ist für Dateien und die DB …
Vielen Dank für den Hinweis, das sieht mal wie etwas aus, das man gebrauchen kann. Ich werd auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen!
„We’re working on the OS X version of our software…“
Da muss ich wohl noch ein wenig warten.
@Tom Das mit dem Dateien sichern steht auch im Blogbeitrag von Oliver, den ich verlinkt habe :)
Achso, du willst die DB und die Dateien sichern. Hab in dem Artikel immer nur MySQL gelesen. ;)
@Tom ich weiß, prinzipiell ist er ja auch super, dummerweise braucht man dann aber noch ein zweites Tool, für das Dateisystem
Der MSD kann aber auch auf einen FTP sichern. Ist doch das was du brauchst/wünscht, oder nicht?