WP CleanFix – WordPress mal so richtig aufräumen

WordPress besitzt an zwei Stellen durchaus das Potenzial, eine Datenbank voll zu müllen: zum einen hätten wir da die Revisions, die man durchaus abschalten kann, zum anderen hätten wir da die etlichen Settings der verschiedenen Plugins, die teilweise auch nach einer Deinstallation erhalten bleiben. Fängt man an die Datenbank zu optimieren, geraten diese sehr schnell in einen unoptimierten Zustand: ein Teufelskreis! ;)

Screenshot von WP CleanFix

Da ich das Ganze zwar auch in der Datenbank direkt regeln könnte, aber keine Lust dazu habe, laufen bei mir 3 Plugins die die Datenbank optimieren (erstes Plugin), Revisions löschen (zweites Plugin) und die Tabelle mit den Options sauber hält (drittes Plugin). Dummerweise (und überhaupt) kann man aber in noch größere Probleme rennen: leere Kategorien, Schlagwörter die keinen Artikel mehr besitzen und volle Papierkörbe (um nur ein Beispiel zu nennen).

Durch Zufall bin ich über das Plugin WP CleanFix gestolpert das meine drei Plugins komplett ersetzt, und noch einiges an zusätzlichen Aufgaben regeln kann, wie nämlich das Löschen der Papierkörbe. Es kann aber noch eine ganze Menge mehr, wie man leicht der Funktionsbeschreibung entnehmen kann.

Ich empfehle dringend vor Einsatz ein Backup der Datenbank zu erstellen! Das Plugin ist in Deutsch übersetzt und ist natürlich noch nicht das Nonplusultra in Sachen Datenbankoptimierung aber ein guter (und vor allem zentralisierter) Anfang der mir eine Menge Plugins spart. Das Teil macht auch eine Menge unnützes Zeug (mir ist nicht klar, wieso ein Plugin zum Aufräumen den WYSIWYG-Editor erweitert), aber naja.

Wer also seine Datenbank regelmäßig optimiert (oder noch nie optimiert hat), einfach mal ein Blick auf das Plugin werfen und dann alle paar Wochen nochmal anwerfen – der Blog wirds einem danken ;)

18 Kommentare

Schreibe einen Kommentar