WordPress besitzt an zwei Stellen durchaus das Potenzial, eine Datenbank voll zu müllen: zum einen hätten wir da die Revisions, die man durchaus abschalten kann, zum anderen hätten wir da die etlichen Settings der verschiedenen Plugins, die teilweise auch nach einer Deinstallation erhalten bleiben. Fängt man an die Datenbank zu optimieren, geraten diese sehr schnell in einen unoptimierten Zustand: ein Teufelskreis! ;)
Da ich das Ganze zwar auch in der Datenbank direkt regeln könnte, aber keine Lust dazu habe, laufen bei mir 3 Plugins die die Datenbank optimieren (erstes Plugin), Revisions löschen (zweites Plugin) und die Tabelle mit den Options sauber hält (drittes Plugin). Dummerweise (und überhaupt) kann man aber in noch größere Probleme rennen: leere Kategorien, Schlagwörter die keinen Artikel mehr besitzen und volle Papierkörbe (um nur ein Beispiel zu nennen).
Durch Zufall bin ich über das Plugin WP CleanFix gestolpert das meine drei Plugins komplett ersetzt, und noch einiges an zusätzlichen Aufgaben regeln kann, wie nämlich das Löschen der Papierkörbe. Es kann aber noch eine ganze Menge mehr, wie man leicht der Funktionsbeschreibung entnehmen kann.
Ich empfehle dringend vor Einsatz ein Backup der Datenbank zu erstellen! Das Plugin ist in Deutsch übersetzt und ist natürlich noch nicht das Nonplusultra in Sachen Datenbankoptimierung aber ein guter (und vor allem zentralisierter) Anfang der mir eine Menge Plugins spart. Das Teil macht auch eine Menge unnützes Zeug (mir ist nicht klar, wieso ein Plugin zum Aufräumen den WYSIWYG-Editor erweitert), aber naja.
Wer also seine Datenbank regelmäßig optimiert (oder noch nie optimiert hat), einfach mal ein Blick auf das Plugin werfen und dann alle paar Wochen nochmal anwerfen – der Blog wirds einem danken ;)
Moin, das hört sich alles gut an! Ist das auch noch aktuell? Habe mir gerade das Plugin geladen, finde aber leider keine Deutsche Sprachdatei :-(( Hat jemand einen Tipp oder gibt es jetzt schon besser Plugins? Würde mich sehr über eine antwort freuen!
[…] CleanFix wird hier als Video in Nutzung und Nützlichkeit gezeigt. Hier findet sich ebenfalls […]
Nutze auch WP Cleanfix und bin zufrieden damit. Kann ich wirklich jedem empfehlen. Ist zudem wirklich leicht in der Anwendung. Und es macht die Seite wirklich schneller
Super Tipp! Werde ich in den nächsten Tagen gleich mal testen, vielleicht kann man aus dem Blog so noch den einen oder anderen Pagespeed Score Punkt herausholen.
Danke für den Tipp, setze bisher, wie andere bereits geschrieben haben, das Plugin „wp-optimize“ ein.
Das BackupTool „BackWPup“ kann ich auch empfehlen, läuft bisher einwandfrei in Verbindung mit der Dropbox.
[…] Guido Mühlwitz stellt ein Plugin vor, mit dem man seine WordPress-Installation ein wenig aufräumen kann. Das ist ab und zu nötig. » Artikel lesen […]
Vielen Dank für die Erklärung Guido. Gibt es zu dem Thema vielleicht seriöse Tests/Vergleiche? Es hört sich für mcih ein bisschen wie Windows Registry Optimierung an. Sicherlich macht es Sinn bei Seiten mit Millionen Besuchern, aber lohnt es auch bei WordPress Blogs, wenn ja ab welcher Größe?
Man optimiert die Datenbanken vor allem um geeignete Indezes zu haben, um einen schnelleren Datenzugriff zu haben, aber auch um Daten schneller speichern zu können.
Ich frag mich wieso, man die Datenbank optimiert? Nur des Speicherplatz wegen?
@Michael
Das Programm BackWPup ist nur bei Providern sinnvoll, die dies nicht haben. Schau doch mal bei http://www.WebHosting-Wordpress.com nach. Dort kannst Du im Administrarionsmenü die letzte Sicherung des Tages einspielen oder der letztren 14 Tage.
Meiner Meinung nach ist dies Aufgabe des WebHosting Providers, in diesem Fall wird dies von der InterBoost erledigt.
Danke für den Tipp. Bisher nutzte ich auch wie Carsten das WP-Optimize-Plugin, schaue mir die Clearfix-Variante aber mal an, mal sehen ob das Plugin es schafft die Datenbanken zu schmälern, die sind nämlich schon ganz schön fett geworden.
[…] Mit WP CleanFix WordPress aufräumen […]
[…] erwähnenswert : WP CleanFix – WordPress mal so richtig aufräumen…auf dem Blog von Guido Mühlwitz […]
Habe selbst WP-Optimize im Einsatz. Verrichtet die gleichen Arbeiten wie von Dir beschrieben sehr zuverlässig.
Finde CleanFix auch echt gelungen! Habe für die Anfänger/Einsteiger von WordPress auch gleich mal ein Videotutorial dafür gemacht: http://goo.gl/cKVYk
Kannst dir ja auch mal wp-optimize ansehen, das macht bis auf search&replace genau das selbe. Habe ich seit Jahren im Einsatz und nutze ich beinahe täglich.
Danke für den ausführlichen Artikel und Michael auch Danke für die Backup Lösung.
Ich war seit Tagen auf der Suche danach und habe nun was vernünftiges durch Euch gefunden.
vielen Dank
LG
Ben
Echt guter Tipp. In Verbindung mit BackWPup, mit dem man schnell ein Datenbankbackup anfertigen kann, kommt man fix zum Ergebnis