
HTML5 besteht aus ein wenig mehr als dem Canvas-Element, und vor allem aus den neuen Formular-Elementen. Gleichwohl fängt man sich mit den neuen Elementen auch eine ganze Menge Ärger ein, denn man kämpft nicht nur mit Browser-Inkompatibilitäten, sondern auch gegen „alte“ Browser, die noch kein HTML5 sprechen.
Insofern hat man jede Menge Fallbacks am Hals: das eigentliche HTML5 muss in allen Browsern funktionieren, wenn es ein alter Browser ist muss man etwas anderes (altes) machen (oder die Funktionalität mit jQuery nachahmen) und mit ganz viel Pech (Video / Audio) kämpft man am Ende sogar mit Adobe Flash. Das alles gibt es natürlich inzwischen fertig als Plugin für jQuery aber das Nutzen solcher Fire&Forget-Lösungen sei einmal dahingestellt. Es wird immer einen Kunden geben der Anpassungen möchte, und dann steht man da ohne Verständnis für den Code.
Aus diesem Grund halte ich es immer für sinnvoll zumindest verstehen zu wollen, was da so abgeht, wobei einem dieses hervorragende Tutorial zum Thema HTML5 File Upload hilft. Fein verständlich wird ein kompletter Upload mit Prozentbalken unter Zuhilfenahme von jQuery aufgebaut. Wenn man das durchgeackert hat sollte man keine Probleme mehr haben in seinem nächsten Projekt den Dateiupload mit HTML5 abzufrühstücken.
Schreibe einen Kommentar