Magento German Setup

Jehova! :) Genau so fühlt man sich in Deutschland wenn man sagt: Market Ready Germany ist ein Konstrukt, der sich nicht mehr unbedingt positiv auf Magento auswirkt. Jedes halbwegs geeignete Tutorial, Lernvideo, whatsoever geht direkt nach der Installation von Magento selbst hin, und installiert die Extension. In der Regel stellt sich allerdings die Frage nach dem Nutzen. Ok, man ist rechtlich nun auf der sicheren Seite aber es ist ja nicht unbedingt so, das Market Ready Germany nur an diesem Bereich arbeitet. Stattdessen wird ja eine illustre Anzahl an Extensions mit installiert und es ist fraglich, ob der Kunde diese jemals brauchen wird.

Menü von German Setup
Menü von German Setup

Übertrieben gesagt muss man sich also die Frage stellen, ob der Schaden den eine große Anzahl nicht genutzter Extensions anrichtet nicht größer ist, als der Nutzen eine CMS-Seite automatisch bei der Installation anlegen zu lassen. Es gibt ja inzwischen auch die eine oder andere Magento-Server-Optimierungs-Schmiede und wie drücke ich es nett aus? Die Kotzen wenn sie Market Ready Germany hören. Was will man eigentlich wenn man Market Ready installiert? Genau – rechtlich auf der sicheren Seite sein. Mehr oder weniger also eine Vorlage haben das einem kein Datenschützer / Abmahn-Anwalt ins Genick springt. Ausserdem ist davon auszugehen das ein Magento-Benutzer durchaus mündig genug ist selbst zu entscheiden, welche Extensions er zum Beispiel für die Bezahlmöglichkeiten verwendet.

Genau in diese Bresche springt nun das Magento German Setup. Das macht was es soll: Steuerklassen anlegen, diese Produkten zuweisen, die eine oder andere CMS-Seite anlegen und vor allem die Finger vom Zend Router lassen. Darüber hinaus installiert es angenehmerweise keine zusätzlichen Extensions! Es enthält allerdings eine Liste empfohlener Module, gibt mir als Shop-Betreiber allerdings die Wahl, ob ich die installieren möchte oder nicht. Keine vollendeten Tatsachen wie beim Mitbewerber.

Alles in allem gefällt mir das German Setup wesentlich besser als Market Ready Germany, einfach aus dem Grund das ich anschliessend keine Extensions rum schwirren habe, die der Kunde in diesem Leben eh nicht mehr brauchen wird. Denn eins ist auch klar: die Anzahl der schlecht programmierten Extension ist groß, die dadurch resultierenden Performance-Beeinträchtigungen erheblich. Dies wiederum wirkt sich auf die Stabilität von Magento aus, da viele zusätzlich am Zend Framework vorbei programmieren. Also besser nur die Extensions nehmen, die man auch braucht, und trotzdem einen rechtlich sicheren Shop haben!

Ein Kommentar

  • Danke! Muss ich unbedingt testen. MRG war aufgrund der Alternativlosigkeit unumgänglich, trotzdem ist’s ein Riesenhaufen …

Schreibe einen Kommentar