
Ich hatte ja schon vor einiger Zeit berichtet das ich eigentlich auf dem Mac nur noch mit Sublime Text 2 arbeite. Bei dem Artikel wurde allerdings auch sehr schnell klar das ich natürlich noch einige grundlegende Plugins mehr verwende, wie man auch den Kommentaren entnehmen kann. Um genau zu sein: es gibt inzwischen so viele Plugins für Sublime Text 2, das man leicht den Überblick verliert. Deshalb jetzt mal eine kleine Liste grundlegender Dinge, die ich installiert habe:
Sublime Package Control
Eins der wichtigsten Plugins überhaupt, das gerne mal in den diversen kursierenden Listen übergangen wird. Wie der Name schon verspricht handelt es sich bei dem Plugin um einen Paketmanager. Man installiert diesen einfach schnell über das Dateisystem, und kann anschließend weitere Pakete bequem über die Kommandozeile installieren / deinstallieren. Das Plugin gibt es hier.

Sublime CodeIntel
Aufzuzählen was CodeIntel alles regelt würde hier wohl den Rahmen sprengen! Einfach ausgedrückt: Hilfestellung zu Funktionen in der Statuszeile, und Autocomplete. Dies ist insbesondere Lebenswichtig da ich mir bei den String-Funktionen einfach nicht die Reihenfolge von Haystack und Needle merken kann (und die auch nicht bei allen Funktionen gleich ist). Das Plugin gibt es hier.

Zen Coding
Lange ist es hier das ich einen entsprechenden Artikel geschrieben habe, ich nutze das System immer noch. Es war sogar so interessant das ich seinerzeit einen entsprechenden Artikel im PHP Magazin dazu veröffentlichen durfte. Zen Coding ist eine Art Makro-Sprache. die einem erlaubt, aus einfachen Angaben Tonnen an Code zu produzieren – vor allem bei HTML ist das sehr interessant. Was Zen Coding eigentlich ist, könnt ihr hier nachlesen. Das Plugin gibt es hier.
jQuery für Sublime Text
Eigentlich so etwas ähnliches wie CodeIntel hilft es beim programmieren von jQuery. Es gibt Hilfestellungen für Funktionen und erspart es einem, die Dokumentation von jQuery durchwühlen zu müssen. Das Plugin gibt es hier.
Bracket Highlighter
Bracket Highlighter macht genau was es soll: befindet sich der Cursor auf einer öffnenden oder schliessenden Klammer, zeigt er das dazugehörige Gegenstück an. Ferner macht es lustige Punkte zur visuellen Hilfe vor die Zeilennummern, man kann auch dort schnell erkennen wo Klammern geöffnet und wieder geschlossen werden. Das Plugin gibt es hier.

Stack Overflow Searcher
Natürlich darf etwas Magie und etwas Mystisches in dieser Aufzählung nicht fehlen: der Stack Overflow Searcher. Stack Overflow hat ja bekanntlich eine eigene API und mit der unterhält sich das Plugin. Spart einiges an Zeit da man direkt in der Kommandozeile suchen kann, und nicht erst den Browser öffnen muss. Das Plugin gibt es hier.
Fazit
Das waren jetzt wirklich die grundlegendsten Plugins die ich verwende, natürlich habe ich noch viel mehr am Start. Die Frage die sich nun stellt – habe ich etwas vergessen ohne dem man nicht leben kann? Für den Fall würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen – vielleicht fehlt mir ja auch noch was! ;)
In meinem Blog habe ich vor rund zwei Wochen den Artikel Sublime Text 2 Packages für Webdesigner veröffentlicht. Syntaxhighlighter und Auto Complete für CSS3, HTML5 und so sind immer von Vorteil.