Ich sitze hier mal wieder an einem Magento das ich übernommen habe und wie immer stellt sich die Frage: was wollte mein XTC-affiner Vorgänger mit diesem Code erreichen? Ich würde mal auf eine abgefahrene Maßnahme tippen, Magento zu besseren Fehlermeldungen zu bewegen, oder anders ausgedrückt: was ein Schrott! ;)
Zugegebenermaßen verwirrt es die XTC-Jünger etwas, dass Fehlermeldungen in einer Datei anstatt auf dem Bildschirm landen, aber man braucht ja deshalb nicht direkt ein Plugin schreiben, weil man die Dateien auf dem Server nicht wiederfindet! ;) Einfach mal die folgende Zeile in die .htaccess setzen:
SetEnv MAGE_IS_DEVELOPER_MODE true
Und nun? Oh wunder – Fehlermeldungen – und ganz ohne Extension! ;) Wer sich etwas mehr mit dem Debugging von Magento beschäftigen möchte, kann sich mal in diesen hervorragenden Artikel vertiefen. Ich sag das jetzt ungerne, aber Magento ist kein Ponyhof! ;) Das ganze Rumgelumpe und Rumgestümpere was früher mit PHP möglich war, sorgt bei Magento für böse Nebeneffekte. Wenn ich etwas in Magento programmieren will, sollte ich das Zend Framework verstehen, Magento verstehen, aber zumindest das Debugging vernünftig einschalten können! ;)
Schreibe einen Kommentar