WordPress Debuggen

WordPress zu debuggen (oder generell eine PHP-Anwendung) ist so eine Sache, zum einen will man die Fehlermeldungen sehen, zum anderen sollen in einer Live-Anwendung die Besucher der Seite diese nicht sehen. Offline schalten will man die gesamte Seite aber auch nicht. Was dann als Lösung bleibt ist, PHP Fehlermeldungen in einer Datei zu sammeln, und genau das kann WordPress über eine Anpassung der wp-config.php – und zwar ziemlich einfach:

Also: Debug einschalten, alles ab damit in eine Datei, und bloss keine Fehler direkt anzeigen!:) Die daraus resultierende Log-Datei landet automatisch im Verzeichnis wp-content. Aber Achtung: da werden auch Notices gespeichert, und all die feinen Plugins sind unter Umständen nicht ganz so optimal programmiert und werfen mit Fehlermeldungen nur so um sich – was ich damit sagen möchte: die Datei wird sehr schnell sehr groß! ;)

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar