
Zur Zeit generiere ich hier regelmäßig Krisenzustände! Alle alten Repositories sind in SubVersion, alle neuen in Git. Sobald ich etwas comitte kann man davon ausgehen, das ich bei SubVersion die Parameter von Git und anders herum verwende. Zugegebenermaßen könnte ich einfach SubVersion abschalten, und alles nach Git stecken, nur das ich dabei die alten Versionsstände verlieren würde.
Screenshot des SubGit WorkflowsEine interessante Alternative bietet SubGit, das zwar sagt es würde SubVersion nach Git migrieren was aber nicht wirklich stimmt ;) Ausgehend von einer bereits existierenden Repository stellt SubGit Funktionen zur Verfügung das ich in eben diese sowohl mit SVN als auch mit Git comitten kann – gleichzeitig. Ich könnte also in alte SubVersion-Repositories dann ganz einfach mit Git comitten, und nicht so wandlungsfähige Entwickler könnten parallel weiter SVN verwenden.
Ob das an der Stelle Sinn macht muss jeder für sich selbst entscheiden, ich bin an der Stelle etwas autistisch und will, wenn ich Git verwende, auch die Repository in Git haben. Für viele da draußen (insbesondere für Teams) kann es jedoch Sinn machen, da es dem Entwickler freigestellt ist, womit er comittet.
Hallo,
das klingt sehr nach: Such dir heraus, ob du mit SVN oder Git dein SVN Repository bearbeitest. Was ist aber, wenn man sich aus dem bestehenden SVN Repository (Code base) für bestimmte Zwecke sagen wir mal ein lokales Git Repository auf der Platte ablegen möchte, das quasi parallel zum SVN arbeiten kann. Ist das möglich?
Danke
Das hier hat mir geholfen, um von SVN nach Git zu migrieren und dabei auch alte Versionen, Branches, Commit Messages, etc. zu behalten: http://john.albin.net/git/convert-subversion-to-git