10+ Tipps&Tricks zur wp-config.php

Die Konfigurations-Datei von WordPress ist das wohl am meisten ignorierte Thema im Umgang mit der Weblog-Software, dabei bietet die wp-config.php viele Möglichkeiten, die über den Bereich Einstellungen in WordPress hinaus gehen. Um genau zu sein bietet die Datei Möglichkeiten WordPress zu beeinflussen, die über das Backend nicht gegeben sind! Allen voran die durchaus als Teufelswerk zu benennenden Post Revisions. Wenn man mal ehrlich ist braucht ein Großteil der Blogs diese Fähigkeit der Versionierung von Artikel nicht – trotzdem sind diese überall eingeschaltet. Dies wiederum führt zu zugemüllten Datenbanken für deren Bereinigung wiederum ein Plugin benötigt wird. Entsprechend kann man diese WordPress-Funtion in der wp-config.php schnell und einfach abschalten:

oder zumindest so setzen, das die Anzahl der Versionen nicht mehr unbegrenzt ist:

Die Kollegen bei wp.tuts+ haben eine nette Liste von Funktionen für WordPress zusammen gestellt, die die Möglichkeiten der wp-config.php aufzeigen. ABER ACHTUNG! Erstellt vor jeder Änderung der Datein ein Backup eben dieser – man sollte zum Beispiel NICHT nachträglich den Database Prefix ändern (ohne die Datenbank anzupassen), das wird sofort und auf der Stelle in einem nicht mehr funktionierendem Blog resultieren.

Schreibe einen Kommentar