
Nachdem ich wieder regelmäßig schreibe gehen stetig die Benutzerzahlen nach oben, leider auch die Ärgernisse ;) Ich bin ja vor ein paar Monaten von FeedBurner zu FeedBlitz gewechselt, einfach weil ich glaube das nach dem Ende von Google Reader FeedBurner keine rosige Zukunft beschieden ist. FeedBlitz ist ein ordentlicher Service, mir aber zu sehr auf den amerikanischen Markt ausgerichtet. Hinzu kam, dass der Service zwar zu Twitter und Facebook posten kann, die dort ankommenden Posts aber eher dürftig waren.
Screenshot von WebworkingLetzteres habe ich bereits vor ein paar Wochen gelöst, indem ich von FeedBlitz auf dlvr.it umgestiegen bin – sehr feine Sache. Die dabei entstehende Zeitverzögerung von 30 Minuten für den freien Service nehme ich dabei gerne in Kauf. Nachdem FeedBlitz dann vor ein paar Wochen alle meine Posts (bzw. alle dort gehosteten) auf Malware-Warnungsseiten weitergeleitet hat, muss der Feed nun dort auch weichen. Ich werde zukünftig den Feed direkt ausliefern.
Es gibt übrigens keinen Grund dieses nicht zu tun, Statistik-Süchtigen sei an der Stelle das Plugin Feedstats von Frank empfohlen. Lange Rede, kurzer Sinn. Überprüft, ob ihr die richtigen URL in eurem Feed-Reader habt! Die richtige Url lautet https://guido-muehlwitz.de/feed ! Wenn ihr die verkehrte drin habt werdet ihr die Tage dann wohl einen 404 statt Webworking-News bekommen! ;) Ihr erkennt übrigens eine verkehrte URL daran, das ihr hier unter dem Artikel bei der verkehrten URL zwei Mal „Ähnliche Artikel“ drunter habt!
Ich habe nie eine andere URL kommuniziert, theoretisch solltet ihr also keine Probleme haben.
Bei dlvr.it steht nirgendwo, das man sich nicht pro Blog mit einer eigenen E-Mail-Adresse anmelden darf …. ;)
dlvr.it kann zu Twitter und Facebook posten, wird aber kostenpflichtig, wenn man damit mehr als zwei Transportwege einrichten will. Also: Blog 1 zu Twitter und Facebook geht, Blog 1 und Blog 2 zu Twitter geht auch, aber Blog 1 und Blog 2 jeweils zu Twitter und Facebook würde nur mit Bezahltarif gehen.
Twitterfeed kann dasselbe wie dlvr.it, ist aber auch bei egal wie vielen Transportwegen kostenlos. Allerdings hakelt es nach meinen Erfahrungen ab und zu in Bezug auf Facebook – vermutlich immer dann, wenn Facebook seine API geändert hat.
Die Statistiken von Feedburner gefielen mir zwar immer ganz gut, aber wie du schon schriebst, gibt es andere Möglichkeiten, um an Statistiken zu kommen, wenn sie einem denn wichtig sind. Ich liefere meine Feeds auch nur noch direkt aus. Im übrigen ist man damit unabhängig von irgendwelchen Kapriolen eines externen Dienste-Anbieters.