
Es hat sich ja inzwischen etabliert das man mal eben Kollegen auf zum Beispiel JsFiddle ein nettes Problem oder eine dazugehörige Lösung zeigt. Dann gibt es noch die Sammlungen wie zum Beispiel Dribble, wo man ein Design hochladen und bewerten lassen kann. Was durchaus fehlte ist eine Mischung aus beidem, also vom Prinzip her eine Code-Sammlung mit Live-Preview und die Möglichkeit, diese zu bewerten.
Das ist aber noch nicht alles! ;) Wenn ich ein Mitglied gefunden habe das extremst gute Pens erstellt (wie eine Anwendung in CodePen genannt wird), kann ich diesem Mitglied folgen. Ich kann aber auch ein Pen forken und auf meine Belange anpassen (analog GitHub). Natürlich kann man Projekte auch kommentieren und darüber diskutieren, denn wann man mal ehrlich ist bedeutet, das man eine Lösung im Internet gefunden hat nicht, das man diese auch benutzen sollte!
Führt zu Frage was CodePen technisch so alles drauf hat. Die HTML-Textarea lässt sich mit HAML, Markdown oder Slim füttern, die CSS-Textarea akzeptiert LESS, SCSS oder SASS, und der JavaScript-Editor kann sämtliche Frameworks. Hierbei gibt es eine ganze Reihe optionaler, per Klick einbindbarer Skripte wie zum Beispiel Modernizr oder auch Coffeescript.
Wer immer noch nicht überzeugt ist, kann ja auf CodePen eine Runde Streetfighter spielen – vielleicht überzeugt das ja! ;)
Schreibe einen Kommentar