Google Chrome und der Redesign des Todes

Neue Formular-Elemente in Google Chrome

Die letzten beiden Tagen habe ich mich gewundert, wieso ich bei manchen Kunden so komisches CSS online habe, da sah ein Suchfeld in Chrome nämlich so aus: Eigentlich war ich auch der Meinung das es früher mal funktioniert hat. Ich hab mich dann erinnert das eine neue Chrome Version gekommen ist. Die Updates halte ich weiterlesen

Storybook für die UI-Entwicklung

Storybook

Die Zeiten ändern sich, auch das Design eines User Interfaces. Die Designer sitzen nach wie vor mit ihrem Photoshop in ihrem Kabuff und malen bunte Bilder. Diese bekomme ich dann mehr oder minder gut aufbereitet. Und dann fängt es an: Welche Farbe beim Hovern von Links und Buttons, und was ist das da in der weiterlesen

Automatische Farbpalette mit PALX

Screenshot PALX

Die Geschmäcker für Webseiten ändern sich ebenso oft, wie die Regeln zur Erstellung einer passenden Farbpalette für ein Webdesign. Aber wofür brauche ich das eigentlich? In der Regel liefert ein Kunde, bzw. eine Firma drei Dinge an: Logo, Firmenschrift und einen Farbton. Natürlich zieht das alles einiges an Diskussionen nach sich, aber zumindest mit einer weiterlesen

Bugtracking für Webseiten mit BugHerd

Bugtracker BugHerd Demo

Bugtracking beim Erstellen von Webseiten oder von Apps ist eine durchaus nervige Angelegenheit. 98% der Kunden haben einen Bugtracker noch nie verwendet, die restlichen 2% spammen ihn zu. Insofern gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten: a) man klärt das am Telefon und schreibt mit, oder b) Der Kunde schickt einem lustige Screenshots die in weiterlesen

Quo Vadis Firefox ?

Quo Vadis Firefox?

Den Firefox, den ich über Jahre genutzt habe, ziehe ich eigentlich nur noch für Browsertests zurate. Stattdessen nutze ich seit einiger Zeit den Chrome und dessen Developer Tools. Nicht das ich den Browser schlecht finden würde, aber ich komme mit den Developer Tools in Chrome gerade bei HTML5 besser zurecht. Natürlich gibt es dann auch weiterlesen

Flash – Der Adobe Player des Todes

Der Stein des Anstoßes: Adobe Flash Player

Scheinbar sind Adobe-Bashing-Wochen. Der technisch versierte Blog-Leser wird folgende Meldung am Rande mitbekommen haben: Adobe confirms major Flash vulnerability. Wieso nur am Rande? Man verwendet kein Flash mehr! Es gibt nicht einen einzigen sinnvollen Grund dafür es noch einzusetzen! So weit zur Theorie, in der Praxis sieht es leider anders aus. Aber warum? Selbst wenn man weiterlesen

Jehova

Screenshot der Node.js Homepage

Zugegebenermaßen gibt es bessere Titel für Artikel, auf der anderen Seite hielt ich ihn nach so einer langen Zeit der Abwesenheit für durchaus angemessen. In der Hoffnung aufgrund dieser Abwesenheit nicht gesteinigt zu werden gelobe ich durchaus den Versuch der Besserung. Es ist viel passiert in den letzten Monaten. Meine Aufgaben haben sich in den weiterlesen