Abhängigkeiten in Formularen mit dependsOn

Abhängigkeiten in Formularen mit dependsOn

Es kristallisiert sich immer mehr heraus das man aufgrund der UX in komplexen Formularen Abhängigkeiten einführt. Ein einfaches (wenn auch durchaus sehr altes) Beispiel ist der Radiobutton „Andere Lieferadresse eingeben“, falls sich diese von der Rechnungsadresse unterscheidet. Bisher habe ich diesbzgl. Aktionen immer manuell programmiert, man könnte nun aber auch dependsOn dafür nehmen. Eigentlich blende weiterlesen

CSS Grids lernen mit Grid Garden

CSS Grid Garden

Es ist ja noch gar nicht so lange her das ich über Flexbox Froggy berichtet habe. Mit dem Spiel kann man einfach und schnell den Umgang mit Flexboxen erlernen. Es gibt nun ein recht ähnliches Spiel, das sich aber mit CSS Grids beschäftigt. Eine kurze Einführung in das Thema CSS Grid Layout findet ihr hier. weiterlesen

Responsive Emails mit MJML für alle Clients

Responsive Emails mit MJML

Responsive Emails für zum Beispiel Newsletter sind eine schlimme Sache. Man könnte sogar sagen: HTML in E-Mails ist generell eine noch schlimmere Sache. In der Regel hat man eigentlich schon Probleme genug eine E-Mail so rauszusenden, das sie in jedem Client funktioniert. Durch den Segen des Smartphones müssen diese aber nun auch Responsive sein. Vom Prinzip weiterlesen

Vereinfachte Formularerstellung mit Patterns

Screenshot von Patterns

Von irgendeinem Punkt an funktionieren Webseiten alle gleich: Slider auf die Startseite, die Usability von Formularen erhöhen und das bloß mit minimalem Aufwand auf allen Browsern in respsonsive. Hört sich auf den ersten Blick hin einfach an, ist es in der Regel auch, bedingt aber auch eine unerträgliche Anzahl von JavaScript oder individueller Programmierung, die weiterlesen

CSS Flexbox lernen mit Flexbox Froggy

Flexbos Froggy Screenshot

Flexbox ist eine moderne Möglichkeit responsive und flexible Layouts zu erstellen. Dabei kann komplett auf Größenangaben und Werte wie position, float oder clear verzichtet werden. Hört sich einfach an, ist es aber nicht ;) Wenn man es einmal durchschaut hat, ist alles prima. Bis dahin kann es allerdings ein ziemlich ernüchternder Weg werden, da man wirklich noch weiterlesen

Quo Vadis Firefox ?

Quo Vadis Firefox?

Den Firefox, den ich über Jahre genutzt habe, ziehe ich eigentlich nur noch für Browsertests zurate. Stattdessen nutze ich seit einiger Zeit den Chrome und dessen Developer Tools. Nicht das ich den Browser schlecht finden würde, aber ich komme mit den Developer Tools in Chrome gerade bei HTML5 besser zurecht. Natürlich gibt es dann auch weiterlesen

Das Projekt Comet von Adobe

Project Comet auf dem MacBook

Vor einigen Monaten gab es einen regelrechten Aufruhr in den Agenturen für die ich arbeite. Adobe würde Fireworks abschaffen hieß es. Eine ziemlich komische Entscheidung von Adobe an der Stelle, die so natürlich auch nicht der ganzen Wahrheit entspricht. Fireworks hat einen „Feature Freeze“ verordnet bekommen. Dies ist Adobes Art eine Software am Leben zu erhalten, von der weiterlesen