Landkarten als Font – Map Glyphs

Landkarten als Font

Wer den Blog schon länger verfolgt weiß durchaus, das ich mich sehr viel mit der Darstellung von Objekten auf Landkarten und Umkreissuchen beschäftige. Letztendlich ein schwieriges Thema weil auf die eine oder andere Art immer Copyrights Dritter beeinflusst werden, oder externe Dienste (Google Maps) verwendet oder eingebunden werden müssen. Problematisch wird es schon beim Einsatz weiterlesen

Das :nth-Child besiegen und beherrschen

Das :nth-Child visualisiert

Zugegebenermaßen ist die Headline etwas martialisch, aber so lange der Webworker an sich Dinge mit Javascript bekämpft, die er eigentlich über CSS lösen kann, muss man wohl so verfahren! ;) Ich hab hier in den letzten Wochen CSS/JS gesehen, wo sich Entwickler beim programmieren die Finger gebrochen haben müssen für Probleme, die sie mit ein weiterlesen

Individuelle Checkboxen ohne JavaScript

Screenshot individueller Checkboxen in reinem CSS

Schuster bleib bei deinen Leisten ist nicht immer eine gute Idee! Vor allem dann, wenn man seine Stiefel anstatt gegen die Version aus Gummi auszutauschen weiterhin mit Schweinefett behandelt. In unserem speziellen Fall betrifft dies Checkboxen. Es ist nämlich nicht mehr nötig diese mit Javascript zu individualisieren, man kann dies auch durch reines CSS lösen. weiterlesen

Die richtige Font fürs Programmieren

Neue Fonts für die IDE

Bewegt man sich im Bereich von IDEs oder von Terminal-Anwendungen gelten bzgl. Fonts ganz andere Richtlinien, als für den Print-Bereich. Zum Beispiel das alle Zeichen gleich breit sein müssen. Da aber Betriebssysteme selten bis gar nicht eine entsprechende Font besitzen, ist es in der Regel so, das Terminal-Programme und IDEs ihre eigenen Schriften mitbringen. Während weiterlesen