WordPress, Social Networks & asynchrones Laden

Screenshot con Async Social Sharing

Blogs sind langsam geworden, und das meine ich eher im Generellen! ;) Woran liegt das? Das Problem sind die hunderten Social Networks die eingebunden werden wollen, und die alle mit eigenen Monster-Skripten daher kommen. Die Maxime KISS (Keep it Small & Simple) ist schon lange komplett aus dem Ruder gelaufen, plus die Tatsache das sich weiterlesen

Wordfence Security Plugin für WordPress

Nach ein paar Checks des Blogs mittels des P3 Profilers ist schnell klar geworden, das der Blog zum einen zu viele und zum anderen alte Plugins verwendet. Der Blog ist ja jetzt immerhin schon 3 Jahre online, und was damals gut war muss es heute nicht mehr unbedingt sein. Ich hab deshalb einen Teil der weiterlesen

Lazy Image Loading mit WordPress

Ich bin Blog-technisch ein 1a Verfechter von „Wie macht Caschy das“, den im Gegensatz zu unsereins hat er noch ganz andere Probleme als wir, nämlich die Performance. Während wir sorglos unoptimierte Bilder (und davon viele) online stellen, könnte das bei der Stadt Bremerhaven ungeahnte Folgen haben. Ich bin da das erste mal in Probleme geraten weiterlesen

WPThemeGenerator – WordPress Themes online erstellen

WordPress-Templates gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer. Sogar freie Templates sind inzwischen auf einem professionellem Niveau, aber für ein paar EUR kann man durchaus auch super Themes käuflich erwerben. Ersten letztens ist Kochen mit Butter mit einem fertigen Theme online gegangen, das ich ein wenig individualisiert habe. Dies ist ein Umstand den ich weiterlesen

WordPress besser in Facebook verlinken

Wer kennt das nicht, man findet einen interessanten Blog-Beitrag und und pastet die URL einfach in seinen Status bei Facebook. Dieses wiederum macht eine hübsche Box daraus und zeigt einen Titel, einen Abstract und ein Vorschaubild an. An die Daten kommt es indem es die Seite crawled. Das dumme ist jetzt das die Daten, die weiterlesen

WordPress Hacks für die Admin Seite

Was viele nicht wissen ist, das sich über die functions.php eines Templates auch die Admin-Seite beeinflussen lässt. Entsprechend einfach wie ich Code Snippets in diese Datei kopieren kann, um das Template zu beeinflusssen, kann ich auch Code Snippets rein kopieren um der Admin-Seite einige Flausen auszutreiben. Die Kollegen von Instantshift haben eine Liste an Snippets weiterlesen

WordPress Login Seite Design ändern

Je nachdem welchen Sinn und Zweck sie erfüllen soll, ist die Login-Seite bei Kunden eigentlich immer der größte Diskussionspunkt. Grund hierfür ist, dass die Seite nicht im Template geändert werden kann, aber trotzdem ein individuelles Seitendesign erwünscht ist. Natürlich lässt sich mit einem entsprechenden Aufwand das Design ändern, aber in der Regel ist WordPress ja weiterlesen

WordPress per Kommandozeile

In der Regel bekommt man es bei einem Update nicht nur mit einer einzelnen WordPress-Installation zu tun, fast alle Blogger die ich so kenne besitzen mehr als einen Blog, und alle Firmen für Ihre Kunden auch mehr als eine WordPress-Installation. Clevere Gesellen haben die Multiuser-Installation von WordPress am Start, andere (wie ich) alles einzeln. WPMU weiterlesen