WordPress functions.php Snippets

Sagen wir mal so, ein Großteil der eingesetzten Plugins in WordPress sind unnötig, weil man das gleiche mit wenigen Zeilen Code in der functions.php erledigen könnte. Entsprechendes zum Thema Performance hatte ich ja schon mal zusammengefasst. Natürlich ist es aber auch so, das die meisten Plugins verwenden da sie weder ein Theme erstellen noch eine weiterlesen

Performance von WordPress Plugins

Wie bei fast allen CMS so gibt es auch bei WordPress Plugins, die gut programmiert sind, und welche die einfach nur schlecht sind. Das wäre nicht weiter schlimm wenn solche Plugins nicht unter Umständen auch die Auslieferung einer Seite verlangsamen würden. Mein Parade-Beispiel für so etwas ist das Umfrage-Plugin das alles mögliche macht, inkl. die weiterlesen

Zu FeedBurner mittels .htaccess weiterleiten

Ich habe in letzter Zeit einiges gesehen, um Feeds nach FeedBurner umzuleiten. Dabei setzen sich wohl zwei Methoden durch: die erste wäre alle Verweise auf den WordPress-Feed zu entfernen und im Template durch den direkten Link zu ersetzen, die zweite wäre ein Plugin, um die eigentliche Feed-URL zu FeedBurner umzuleiten. Zweiteres macht wesentlich mehr Sinn, weiterlesen

WordPress Admin Bar nur für Admins

Zumindest in der Theorie könnte man mehrere angemeldete Benutzer in seinem WordPress haben die dann auch verschiedene Rollen erfüllen (zum Beispiel Redakteure). Macht in der Regel zwar keiner, aber es kristallisiert sich ja inzwischen immer mehr heraus, dass die großen Blogs sich immer mehr in Richtung Gast-Autoren entwickeln. Die Admin-Bar von WordPress wird so ziemlich weiterlesen

WordPress Ping Optimizer

Bei meinen Arbeiten, die ich gerade am Blogonaut durchführe, bin ich nun beim Ping angekommen. Der Ping in WordPress lässt sich konfigurieren über das Menü Einstellungen | Schreiben und nennt sich Update Services. Vom Prinzip her veröffentlicht man einen neuen Beitrag und pingt dann externe Services an. Diese geben den Ping dann ggf. weiter, oder weiterlesen

Toolbox-Plugin für WordPress-Snippets

Frei nach dem Motto: besser spät als nie möchte ich an dieser Stelle über das neueste WordPress Plugin von Sergej Müller berichten. Nachdem schon zu Genüge durchgekaut worden ist, was es eigentlich macht, an dieser Stelle erst einmal der Hinweis wieso ihr das Plugin benutzen solltet! Sergej stand wohl vor dem Problem das seine functions.php weiterlesen

WordPress mit Types & Views

Die mit Abstand besten und am meisten gebrauchten Plugins in Drupal sind das Content Creation Kit und Views. Vom Prinzip her also ein Modul um beliebigen Content zu strukturieren, und ein zweites um diesen dann auf Übersichtsseiten und Detailseiten anzuzeigen. WordPress kann inzwischen mit den Custom Post Types und den Custom Taxonomies zwar nicht das weiterlesen

FeedBurner und die E-Mail-Abonnenten

FeedBurner ist ein Dienst, bei dem ich derzeit überhaupt nicht einschätzen kann wohin der Weg führt. Seit der Übernahme durch Google ist eigentlich nicht wirklich was passiert. Der Versuch von Google dem ganzen zumindest eine neue Oberfläche zu verpassen scheint kläglich gescheitert zu sein (der Beta-Button ist verschwunden), und die Ausfälle der API sind wohl weiterlesen