WordPress und die DSGVO

DSGVO

Frei nach dem Motto, man hat ja sonst nichts vor muss bald die DSGVO auf deutschen Webseiten umgesetzt sein. Deshalb eine kurze Wortmeldung meinerseits mit zwei netten Ressourcen zu dem Thema. Das die DSGVO vollkommen daneben ist brauchen wir an der Stelle nicht weiter erörtern, interessant ist nur, wie man sie in WordPress umsetzt. Zunächst weiterlesen

Sicherheitsanalysen für PHP in PhpStorm

Sicherheit mit RIPS in PhpStorm

Früher war ja alles besser, auch das Programmieren, sogar die Sicherheit für PHP. Früher reichte es, wenn etwas funktionierte. Diese Zeiten sind allerdings lange vorbei, denn ein Tool muss Coding Standards entsprechen, Wiederverwendbar sein, keine Last erzeugen und dann ist da noch diese Sache mit der Sicherheit. In Zeiten wo jeder halbwegs intelligente Schüler sich weiterlesen

Wordfence – Vernünftige Sicherheit für WordPress

Wordfence

Sicherheit ist so ein Thema, das im WordPress Core grob vernachlässigt wird. Ohne entsprechende Plugins läuft da nichts. Dies betrifft sowohl Brute Force Attacken auf das Login, als auch Kommentar-Spam. Mit viel Fleiß könnte man sich zumindest manuell um den Spam kümmern, aber gegen Brute Force kann man nichts machen (wenn man es dann überhaupt weiterlesen

Abhängigkeiten in Formularen mit dependsOn

Abhängigkeiten in Formularen mit dependsOn

Es kristallisiert sich immer mehr heraus das man aufgrund der UX in komplexen Formularen Abhängigkeiten einführt. Ein einfaches (wenn auch durchaus sehr altes) Beispiel ist der Radiobutton „Andere Lieferadresse eingeben“, falls sich diese von der Rechnungsadresse unterscheidet. Bisher habe ich diesbzgl. Aktionen immer manuell programmiert, man könnte nun aber auch dependsOn dafür nehmen. Eigentlich blende weiterlesen

CSS Grids lernen mit Grid Garden

CSS Grid Garden

Es ist ja noch gar nicht so lange her das ich über Flexbox Froggy berichtet habe. Mit dem Spiel kann man einfach und schnell den Umgang mit Flexboxen erlernen. Es gibt nun ein recht ähnliches Spiel, das sich aber mit CSS Grids beschäftigt. Eine kurze Einführung in das Thema CSS Grid Layout findet ihr hier. weiterlesen

Leaflet – Google Maps in ganz einfach

Leaflet.js für Google Maps

Ich hab ja schon des öfteren über Google Maps berichtet,  aber über die Jahre hinweg sind nicht nur die Möglichkeiten komplexer geworden, sondern auch die Anforderungen der Kunden. Faktisch existiert kein Projekt mehr, in dem ein Kunde keine eigenen Linien in eine Karte eingezeichnet haben will. Dummerweise haben die bekannten jQuery-Bibliotheken für Maps diese Komplexität weiterlesen

Argento – DAS Magento Template?

Screenshot Argento Magento Template

Früher war ja alles besser, wahrscheinlich sogar Argento. Da hat man sein Template selbst gebaut, und es gab sogar noch so etwas wie ein individuelles Design. Heutzutage kauft man ein fertiges Template, ändert im CSS ein bisschen die Farben und rotzt die Seite raus. Ein Umstand der inzwischen auch in Magento Einzug gehalten hat. WordPress weiterlesen

Responsive Emails mit MJML für alle Clients

Responsive Emails mit MJML

Responsive Emails für zum Beispiel Newsletter sind eine schlimme Sache. Man könnte sogar sagen: HTML in E-Mails ist generell eine noch schlimmere Sache. In der Regel hat man eigentlich schon Probleme genug eine E-Mail so rauszusenden, das sie in jedem Client funktioniert. Durch den Segen des Smartphones müssen diese aber nun auch Responsive sein. Vom Prinzip weiterlesen